Monsterbraeu Monsterbraeu
  • Monsterbräu
    • Über uns
    • Brauerei
    • Craft Bier
  • Bierangebot
    • Glatthopfen
    • Schwarze Kobra
    • Lazariter
    • Blauer Pirat
    • Sinfonie
  • Bezugsquellen
  • Bierseminare
  • "Dein Bier"
  • Kontakt
  • Blog

Sud Nr. 200

Erstellt: 01. August 2016

Am 19. April 2003 hatten wir unseren ersten "richtigen" Sud gebraut, ein "Oster-Weizen" in einer 20-Liter-Sudpfanne. Dieses selbstgebraute Bier bekam die Sud-Nummer 1 (die verschiedenen Brauversuche mit Bierkits aus der Dose, die wir bis dahin zubereitet hatten, zählen nicht mit). Seither haben wir in mehr oder weniger regelmässigen Abständen, auf verschiedenen Brauanlagen und an verschiedenen Standorten unser Bier gebraut. Seit dem Sud Nr. 193 auf zwei "Speidel Braumeister 50 Liter" in unserer neuen Brauerei im Zwicky Süd. Am 30. Juli 2016 konnten wir ein kleines Jubiläum feiern: Unser 200-stes selbstbebrautes Bier.

Für den Sud Nr. 200 haben wir uns ein spezielles Rezept ausgedacht, schliesslich ist es ja ein "Jubiläumsbier". Ein IPA (India Pale Ale) soll es werden, gehaltvoll und mit fruchtigem Hopfenaroma. Um eine genügend hohe Stammwürze zu erreichen, wurde das Bier mit 18 kg Malz eingemaischt. Da der 50-Liter-Braumeister für maximal 13 kg Malz konzipiert ist, mussten wir in die Trickkiste greifen und zweimal nacheinander mit je 9 kg einmaischen. Zum Glück haben wir zwei Braumeister, sodass wir für die zweite Schüttung das Malzrohr der zusätzlichen Brauanlage verwenden konnten.

Ein wichtiger Faktor beim Brauen eines IPAs ist die Wahl des Hopfens. Magnum als Bitterhopfen und Galaxy als Aromahopfen ist sicherlich eine gute Basis für ein fruchtiges IPA, doch damit das Bier schön hopfig wird, ist zusätzlich noch "Hopfenstopfen" angesagt: Während der Gärung und Reifung geben wir noch weiteren Galaxy-Hopfen bei, damit das Bier möglichst viele Aromastoffe aufnehmen kann.

Unser "Jubiläumsbier" gibt es exklusiv zu geniessen am Kleinbrauer Armageddon am 5. November in der Erzbierschof Bar Zürich und an den Unterländer Biertagen am 19. und 20. November in Oberglatt.

Vom Rohbau zur Brauerei

Erstellt: 22. Juni 2016

Anfang März 2016 konnten wir den Gewerberaum im Zwicky Süd beziehen, in dem unsere zukünftige Brauerei entstehen sollte. Bis es soweit war, gab es jedoch noch viel zu tun. Zum Glück konnten wir uns auf die tatkräftige Hilfe und die kompetente Erfahrung von Architektin, Bauleiter und zahlreichen Handwerkern verlassen. Innert drei Monaten ist so aus einer 42 Quadratmeter grossen "Betonkiste" eine wunderbare Brauerei geworden. Hier ein paar Impressionen vom Innenausbau des Braulokals.

Durststrecke

Erstellt: 22. Juni 2016

Bis ein Bier reif ist, dauert es etwa 6-8 Wochen. Ende März mussten wir unser Winterquartier im Badi-Restaurant Dübendorf räumen. Anfang März konnten wir mit dem Innenausbau unserer neuen Brauerei im Zwicky Süd beginnen, und seit Anfang Juni können wir dort unser Monsterbräu-Bier brauen.

Unsere Lagerbestände, die wir noch am alten Standort gebraut haben, neigen sich langsam aber sicher dem Ende zu. Das erste in der neuen Brauerei gebraute Bier wird ca. Anfang August trinkreif sein. Bis dahin können wir leider nur in sehr begrenztem Rahmen Bier verkaufen. Ab August sollten wir aber wieder Weisses Einhorn, Glatthopfen, Lazariter und Schwarze Kobra anbieten können.

Monsterbräu zieht ins Zwicky Süd

Erstellt: 03. März 2016

Bald ist die Badi-Saison vorbei - zumindest für Monsterbräu. Während wir bisher jeweils im Winter unsere provisorische Brauerei im Badi-Restaurant Dübendorf einrichten durften, haben wir nun bald eine ganzjährige Bleibe. Unser neues Brauereilokal befindet sich im neu überbauten Areal Zwicky Süd, an der Grenze zwischen Dübendorf und Wallilsellen.

Zur Zeit findet der Innenausbau unseres 41 m2 grossen Raums statt. Wir freuen uns, schon bald das ganze Jahr brauen zu können.

 

Nachbarschaftspflege an den Unterländer Biertagen

Erstellt: 30. November 2015

Die Unterländer Biertage bieten einen Querschnitt durch die Schweizer Craft-Bier-Szene. Am 7. und 8. November 2015 fanden sie bereits zum vierten Mal in der Chliriethalle in Oberglatt/ZH statt. Auch Monsterbräu war wieder dabei. Dieses Jahr konnten wir vier Bierspezialitäten ab Zapfhahnen anbieten, unter anderem das Lazariter, unsere neuste Bierkreation.

Neben der Biervielfalt wurde auch der Kontakt zu anderen Bierbrauern gepflegt. Erfahrungen und Anektoten wurden zwischen den 19 anwesenden Brauereien ausgetauscht. Auch wir hatten wieder mal die Gelegenheit, uns mit unseren Nachbarn zu auszutauschen. Patric und Robert von der Brauerei Hardwald waren nicht nur an den Unterländer Biertagen direkt neben uns, auch ihre Brauerei in Walllisellen ist ganz in unserer Nähe - wenn auch ein paar Nummern grösser als Monsterbräu.

Weitere Beiträge …

  • Monster trifft Drachen
  • Bierseminare in kleinem Rahmen
  • Bier-Sommelier und Bier-Sommelière
  • Das passende Bier zum richtigen Anlass

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
All Rights reserved © Monsterbraeu 2025
  • Monsterbräu
    • Über uns
    • Brauerei
    • Craft Bier
  • Bierangebot
    • Glatthopfen
    • Schwarze Kobra
    • Lazariter
    • Blauer Pirat
    • Sinfonie
  • Bezugsquellen
  • Bierseminare
  • "Dein Bier"
  • Kontakt
  • Blog