Wenn ein Monster auf einen Drachen trifft, kann dies bitter enden. So auch hier: Das gemeinsam gebraute Bier der Brauereien Monsterbräu und Drachenbräu hat einen schön bitteren Abgang, wie es sich für ein gutes IPA gehört.
Indian Pale Ales sind aber nicht nur stark gehopft, also sehr bitter, sondern haben auch einen hohen Alkoholgehalt (beim Drachenmonster 7.5% Vol). Somit ist das Bier länger haltbar, was für lange Seereisen von England nach Indien (oder von Oberrieden nach Dübendorf) wichtig ist.
Das "Collaboration Indian Pale Ale" wurde bei Drachenbräu in Oberrieden gebraut und kann dort in Kegs zu 20 Litern bestellt werden. Wer eher kleinere Mengen bevorzugt, kann das gleiche Bier in 5dl-Flaschen bei Monsterbräu in Dübendorf beziehen.
Gemütliches Bierbrauen mit Degustation von mehreren verschiedenen Bieren. Wer gerne sieht, wie sich etwas Köstliches zusammenbraut, kommt am besten an eines unserer Bierseminare. Weitere Informationen >>>
Die beiden Brauer von Monsterbräu, Dani Schnider und Andrea Kennel, haben im Frühling 2012 eine Ausbildung als Schweizer Bier-Sommelier bzw. Schweizer Bier-Sommelière bei GastroSuisse absolviert. Der Kurs beinhaltet folgende Themen:
- Geschichte des Bieres und der Schweizer Bierkultur
- Übersicht über den europäischen und vor allem über den schweizerischen Biermarkt
- Prozess des Bier-Brauens
- Richtlinien der professionellen Lagerung von Bier sowie der Bierpflege in der Praxis
- Degustation, Unterscheidung und Beschreibung verschiedener Bierstile
- Rechtliche Grundlagen rund um das Thema Bier
- Auswirkung von Bier auf die Gesundheit
- Ausarbeitung eines an die Bedürfnisse der Gäste angepasstes Bier-Angebots und Beratung der Gäste
- Vorbereitung und Durchführung von Bier-Degustationen
- Empfehung des passenden Biers zum Essen
Informationen zum GastroSuisse-Kurs "Der Schweizer Bier-Sommelier"
Warum nicht mal ein etwas anderes Bier an einem Fest oder Vereinsanlass? Neben Glatthopfen, Goldmonster, Weissem Einhorn und Schwarzer Kobra brauen wir auf Wunsch auch ein anderes Spezialbier für Ihren Anlass. Da unsere Kapazität begrenzt ist und Bier ausserdem nach dem Brauen gären und reifen muss, bitten wir Sie, uns mindestens drei Monate vor dem geplanten Anlass zu kontaktieren. Bestellung und weitere Informationen unter "Dein Bier".
Bier ist ein köstliches Getränk - nicht nur als Durstlöscher im Sommer, sondern auch zum Geniessen zu einem guten Essen, zu einer Einladung mit Freunden oder einfach am wohlverdienten Feierabend.
Je nach Jahreszeit, Anlass oder persönlichem Geschmack passt aber nicht jedes Bier. Muss es auch nicht, denn wie beim Wein gibt es auch beim Bier verschiedene Stilrichtungen.
Wir brauen verschiedene obergärige Spezialrezepte in unserer kleinen, aber feinen 50-Liter-Brauerei. Für jedes Rezept mischen wir unterschiedliche Malzsorten, verwenden andere Zugaben von Hopfen und die passende Hefe. So entstehen handgebraute Spezialbiere in kleinen Mengen - Biere zum Geniessen.