Lazariter

________________________

Das Lazariter, ein belgisches Klosterbier, wurde durch Zugabe von Rohzucker stärker vergoren. Dies ergibt einen stärkeren Alkoholgehalt, aber auch eine angenehme (und heimtückische) Süsse. Es eignet sich wunderbar zu einem süssen Dessert - oder anstatt ein Dessert als Digestif.

Bierstil: belgisches Klosterbier
Farbe: bernstein
Nase: Dörrfrüchte, Pflaumen, Harz
Gaumen: süsse Honignote
Abgang: lang anhaltender Abgang mit angenehmer Süsse, leichte Holzfass-Note
Gärung: obergärig
Alkoholgehalt: 7.8 % Vol. 

Malz: Pilsnermalz, Caramalz dunkel, Farbmalz, Rohzucker
Hopfen: CH-Perle, Fuggles
Hefe: Wyeast 3787 Trappist High Gravity

 

Die Lazariterkirche im Gfenn gehörte einst zum Kloster des Lazarus-Ordens Das Gotteshaus aus dem 13. Jahrhundert ist nicht nur eines der ältesten Gebäude in Dübendorf, sondern auch Namensgeber für dieses Klosterbier.